Alternativen zur Kuhmilch

Nicht nur Kuhmilch, sondern praktisch alle tierischen Milchprodukte enthalten mehr oder weniger Laktose. Deshalb ist es ratsam, bei Laktose-Intoleranz ganz auf Milch tierischen Ursprungs zu verzichten und auf pflanzliche Alternativen umzusteigen.
Bei einer Kuhmilch-Allergie ist nicht der Milchzucker – die Laktose – die Ursache des Übels, sondern das Eiweiß der Kuhmilch. Deshalb können Betroffene in diesem Fall alle anderen tierischen Milchprodukte konsumieren, vorausgesetzt es besteht keine Allergie auf die jeweilige Milch. Eine zusätzliche Allergie auf eine weitere tierische Milchsorte kommt jedoch sehr selten vor.
Die folgenden Tabellen sind in tierische und pflanzliche Milchprodukte gegliedert und geben Aufschluss über ihre Besonderheiten.
Tierische Milchsorten
Milchsorte | Geschmack | Besondere Inhaltsstoffe pro 100 ml | Laktose in % |
Kuhmilch | Referenz | Fettgehalt 3,5 %, Eiweiß 3,3 g, Kalzium 120 mg | 4,7 |
Kamelmilch | wässriger als Kuhmilch | Ähnlichkeit mit Muttermilch, mehr Eiweiß und weniger Kasein als Kuhmilch | 5,5 |
Eselmilch | wie Kuhmilch aber weniger intensiv | niedriger Eiweiß- und Fettgehalt | 10,0 |
Ziegenmilch | etwas streng | mehr Eiweiß und weniger Fett, Folsäure und Vitamin B12 als Kuhmilch | 4,2 |
Stutenmilch | wie Kuhmilch | sehr fettarm (1,5 %) und wenig Eiweiß | 6,2 |
Schafsmilch | wie Kuhmilch, aber etwas dicker | hoher Fett- (6 %), Eiweiß- und Kalziumgehalt | 4,7 |
Büffelmilch | sehr dickflüssig, schmeckt wie Sahne | hoher Fettgehalt, Eiweiß und Mineralien ähnlich wie Kuhmilch | 4,5 |
Pflanzliche Milchsorten
Milchsorte | Geschmack | Besondere Inhaltsstoffe pro 100 ml | Laktose, Gluten |
Sojamilch | etwas bitter, nussig | nährstoff- und vitaminreich, kein Cholersterin, Eiweißgehalt bei 2,4 g, niedriger Kalziumgehalt 20 mg | laktosefrei, glutenfrei |
Reismilch | süß | wenig Eiweiß (0,3 g), Vitamine und Kalzium | laktosefrei, glutenfrei |
Mandelmilch | süß | Fett- und kalorienarm, nicht für Kinder geeignet, möglicher Blausäuregehalt | laktosefrei, glutenfrei |
Hafermilch | leicht nussig, wie Haferfocken | viel Cholesterin-senkender Ballaststoff ß-Glucan, wenig Kalzium | laktosefrei |
Dinkelmilch | wie Hafermilch, aber intensiver | wenig Fett (1 %), wirkt Cholesterin-senkend durch Ballaststoffe | laktosefrei |
Kokosmilch | sehr süß und dickflüssig | sehr fettreich (15 %), ideal für Desserts, Saucen und asiatische Gerichte | laktosefrei, glutenfrei |
Publiziert am von Dr. Barbara Hendel