Geschenke der Natur

Nun mag es Menschen geben, die sagen: Gemüse und Früchte – gibt es die nicht das ganze Jahr über? Eingelagert oder von weit her mit dem Lastwagen oder Flugzeug in die Supermärkte transportiert? Eine Antwort auf diese Frage findet sich in der Lehre von Rudolf Steiner, dem Begründer der Anthroposophie. Er vertrat die Meinung, dass wir zwar in der Regel mit intakten Sinnesorganen geboren werden, ihre Sensibilität jedoch erst entwickeln müssen. Erst dann wären wir in der Lage, Qualitäten in feinen Nuancen wahrzunehmen und zu unterscheiden. Das gilt insbesondere für unsere Nahrung, die Grundlage allen Lebens. Kinder zeigen schon nach den ersten Lebenswochen großes Interesse daran, sich die Welt immer mehr zu erschließen. Alles wollen sie sehen, anfassen, schmecken, erspüren, betrachten – eben um immer wieder neue Sinneswunder zu erleben.
Gerade jetzt im August ist es leicht, Kinder auf ihrer Entdeckungsreise zu unterstützen. Mit frisch gepflückten Himbeeren zum Beispiel. Reif und duftend in den kleinen Händen gehalten und dann schließlich zum ersten Mal im Leben den Geschmack von frisch gepflückten Himbeeren im Mund. Ein einzigartiges und unvergleichliches Erlebnis. Dann Kirschen, Mirabellen, Zwetschgen und vieles mehr. Früchte, wie es sie nur jetzt im August gibt. Weder lange gelagert noch von weit her transportiert.
Und wie steht es mit uns, die wir keine Kinder mehr sind? Wie können wir unsere Sinne zu neuem Leben erwecken, die in der Hast des Alltags verschüttet gegangen sind? Richtig – genau jetzt im August. Ganz Deutschland hat Ferien und bietet Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen. Gehen Sie hinaus in die Natur, um die Geschenke dieses einzigartigen Monats ganz bewusst mit allen Sinnen zu erleben. Pflücken Sie Beeren vom Strauch oder reifes Obst direkt vom Baum, die von den Sonnenstrahlen noch gewärmt sind. Schließen Sie die Augen, riechen, fühlen, schmecken - und genießen Sie.
Ich wünsche Ihnen eine wunderschöne Sommerzeit.
Publiziert am von Dr. Barbara Hendel