So einfach stärken Sie Koordination und Gleichgewicht

Balancieren beim Zähneputzen
Zähneputzen gehört zu den Hygienemaßnahmen, die praktisch jeder Deutsche praktiziert. Nutzen Sie diese Zeit für die Schulung Ihres Gleichgewichts. Und so geht`s:
Stellen Sie sich beim Zähneputzen auf ein Bein und halten Sie die Position, so lange es geht. Wechseln Sie nach der Halbzeit des Zähneputzens auf das andere Bein und versuchen Sie ebenfalls so lange auf einem Bein zu stehen wie möglich. Sollten Sie wackelig sein auf einem Bein, so ist das ein untrügliches Zeichen dafür, dass es um Ihren Gleichgewichtssinn nicht zum Besten steht und es an der Zeit ist, etwas dagegen zu unternehmen. Mit dieser Übung während des Zähneputzens wird sich die Unsicherheit, auf einem Bein zu stehen sehr bald legen und Sie werden den Einbeinstand Tag für Tag souveräner ausführen. Und irgendwann, wenn Ihnen diese Aufgabe zu einfach erscheint, sollten Sie den Schwierigkeitsgrad erhöhen.
Schwierigkeitsgrad erhöhen
Eine Möglichkeit besteht darin, die Übung mit geschlossenen Augen durchzuführen. Oder Sie drehen das jeweils angehobene Bein nach außen oder strecken es nach vorne oder hinten. Achten Sie aber darauf, dass Sie das Zähneputzen dabei nicht vergessen.
Zusätzlicher Benefit
Neben der Stärkung des Gleichgewichtssinns aktivieren Sie mit dieser einfachen Übung gleichzeitig die Tiefenmuskulatur der Beine. Auch, oder besser gesagt, gerade für ältere Menschen ist diese Aufgabe ideal. Sie beugt Stürzen vor, verbessert die Körperhaltung, stärkt die Muskulatur und verhindert so, dass man allzu schnell aus dem Takt gerät.
Publiziert am von Dr. Barbara Hendel