Sommerzeit – Kirschenzeit

Inhaltsstoffe und Wirkungsweise der Kirschen
Kirschen enthalten Vitamin C, Biotin, Zink, Bioflavonoide, Folsäure, Kalzium und Kalium. Sie
• senken den Harnsäurespiegel
• wirken entzündungshemmend
• helfen gegen Parodontose
• lindern rheumatische Erkrankungen
• halten den Alterungsprozess auf
• machen eine schöne Haut.
Natürlich sind Kirschen auch eine herrliche Nachspeise. Wer jedoch seine Gäste einmal mit etwas Besonderem überraschen möchte, der sollte unbedingt das folgende Rezept ausprobieren. Gleichzeitig ist diese Nachspeise auch für unser Ernährungsprogramm geeignet.
Herzkirschen in Schokolade getaucht mit Kaffeekruste
Zutaten für 4 Personen
200 g reife Herzkirschen
200 g Bitterkuvertüre
50 g Kaffeebohnen, grob zerstoßen
Zubereitung
1. Achten Sie darauf, dass die Kirschen alle noch einen Stiel haben. Dann kann man sie besser in die Kuvertüre tauchen.
2. Bitterkuvertüre im Wasserbad langsam zerlassen.
3. Kirschen am Stiel ganz in die Kuvertüre tauchen und etwas abtropfen lassen. Auf ein mit Butterbrotpapier belegtes Blech geben und sofort nach dem Eintauchen mit zerstoßenen Kaffeebohnen bestreuen.
4. Kuvertüre fest werden lassen und die Kirschen auf einer gekühlten Platte servieren.
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Weitere Rezepte finden Sie unter www.cookbutler.de.
Publiziert am von Dr. Barbara Hendel