Tanzen – ein ideales Training für Kopf und Körper

Für Jeden das Passende
Tanzen ist für jede Altersgruppe passend und man kann es allein, mit einem Partner oder in der Gruppe machen. Ob Aerobic, Zumba, lateinamerikanische oder Standard-Tänze, hier kann jeder nach seinem Geschmack etwas Passendes finden. Tanzen steigert die Leistungsfähigkeit, trainiert die Muskeln, kräftigt den Bewegungsapparat und fördert die Beweglichkeit. Tanzen ist eine Alleskönner mit großem Spaßfaktor und ein Garant für mehr Gesundheit und Energie. Und oben drein pushen die rhythmischen Bewegungen auf gleichbleibendem Level ordentlich unsere Fettverbrennung. Zwischen 250 und 500 kcal pro Stunde werden beim Tanzen verbrannt. Um von den positiven Effekten des Tanzens zu profitieren, sollten Sie jedoch wenigstens einmal pro Woche mindestens eine halbe Stunde trainieren.
Tanzen fürs Gehirn
Tanzen hat nicht nur positive Auswirkungen auf unseren Körper, es macht auch fit im Kopf. Wissenschaftler des Albert Einstein College in New York haben festgestellt, dass Tanzen die Entwicklung neuer Synapsen im Gehirn fördert. Die Koordination von Musik mit Schritten verknüpft die Gehirnzellen immer wieder untereinander. Die rhythmischen Bewegungen halten so das Gehirn auf Trab und damit jung. Tanzen erhöht das Lernvermögen und verbessert die Gedächtnisleistung. Sogar verkümmerte Bereiche des Gehirns können durch Tanzen wieder regeneriert werden. Das Lernen von Schrittkombinationen und Figurfolgen in rhythmischem Zusammenhang trainiert nicht nur das Gedächtnis intensiv, auch der Gleichgewichts- und Orientierungssinn sowie die Improvisations- und Anpassungsfähigkeit werden geschult und verbessert. Davon profitieren besonders ältere Menschen.
Publiziert am von Dr. Barbara Hendel