Nahrungsergänzungen
Nahrungsergänzungen liegen im Trend. Eiweiß, Vitamine, Mineralstoffe, Probiotika, oder Antioxidantien - die Liste der angebotenen Substanzen ist lang. Doch welche Nahrungsergänzungsmittel sind wirklich empfehlenswert und bieten einen Mehrwert für die Gesundheit?

Eiweiss
Eiweiss besteht aus unterschiedlichen Aminosäuren. Diese sind der wichtigste Baustein unseres Körpers. Man unterscheidet 22 verschiedene Aminosäuren, wobei 8 davon essentiell sind, das heißt, sie müssen dem Körper zugeführt werden, weil er sie nicht selbst bilden kann.

Vitamine
sind natürliche, lebenswichtige Substanzen, die regelmäßig unserem Körper zugeführt werden müssen. Vitamine spielen eine wichtige Rolle im Stoffwechsel, können als Antioxidantien vor freien Radikalen schützen und sind unerlässlich für unser Immun- und Nervensystem.

Mineralstoffe
wie z. B. Magnesium, Calcium oder Kalium sorgen u.a. für die Funktionsfähigkeit der Körperzellen, dienen als elementare Bausteine für Knochen und Zähne, sind notwendig für die Energiegewinnung in der Zelle und spielen eine wichtige Rolle im Nervensystem und Stoffwechsel.

Spurenelemente
sind Mineralstoffe, die im Körper in sehr kleinen Mengen vorkommen. Deshalb nennt man sie Spurenelemente. Nichtsdestotrotz sind sie für Entwicklung, Wachstum und Funktion des menschlichen Organismus von großer Wichtigkeit.

Omega-3-Fettsäuren
Omega-3-Fettsäuren gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Sie zählen zu den essentiellen Fettsäuren und sind somit lebensnotwendig. Die biologisch aktiven Formen der Omega-3-Fettsäuren sind EPA (Eicopentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure).

Antioxidantien
Antioxidantien helfen dem Körper im Kampf gegen freie Radikale. Sie verlangsamen den Alterungsprozess und und beugen Krankheiten vor. Täglich werden Körperzellen von freien Radikalen angegriffen. Freie Radikale sind instabile Moleküle, denen ein Elektron, also ein negativ geladenes Teilchen, fehlt.

Probiotika
Probiotika ist das große, kommende Thema in der Vorsorgemedizin. Sie bringen ein aus dem Gleichgewicht geratenes Mikrobiom wieder in Balance. Sie hemmen das Wachstum schädlicher Bakterien, unterstützen die Resorption von Mikronährstoffen und stärken die körpereigene Abwehr.

Ballaststoffe
Ballaststoffe kommen fast ausschließlich in pflanzlichen Lebensmitteln vor und sind für den Körper weitestgehend unverdaulich. Ballaststoffe regen als Quell- und Füllstoffe die Verdauung an und helfen, anfallende Giftstoffe im Darm zu binden und auszuscheiden.

Präbiotika
Präbiotika zählen zu den Ballaststoffen, dienen aber insbesondere den guten Bakterien als Nahrung. Sie fördern das Wachstum nützlicher Bakterien im Darm und wirken damit positiv auf die Darmschleimhaut und das Immunsystem.