Buffet

Elektrische Gehirnstimulation reduziert Heißhunger-Attacken

In einer bestimmten Region unseres Gehirns, genauer gesagt an der seitlichen, vorderen Großhirnrinde, sitzt unser Hunger- beziehungsweise Appetitzentrum. Es ist für die Regulation der Nahrungsaufnahme von zentraler Bedeutung. In einer Studie wollte man herausfinden, ob sich die Nahrungsaufnahme durch elektrische Stimulation dieser Region beeinflussen lässt. Denn in vorangegangenen Untersuchungen hatte man beobachtet, dass man mit einer direkten Stimulation dieses Hirnareals die zwanghafte Aufnahme von Nahrungsmitteln, das so genannte Food Craving, reduzieren kann. Man vermutete, dass man beim Menschen mit einer wiederholten elektrischen Stimulation des Hunger- und Appetitzentrums eine Verringerung der Nahrungsaufnahme bewirken kann.

Weiterlesen …

Cover Das Magnesiumbuch

Das Magnesiumbuch

Ich freue mich, Ihnen heute mein neues Buch „Das Magnesiumbuch“ vorstellen zu können. Es beschreibt die herausragende Bedeutung von Magnesium für unseren Körper, was es in unserem Organismus bewirkt, wie es zu Magnesiummangel kommt, welchen Magnesiumbedarf wir haben, welche Möglichkeiten der Magnesiumaufnahme es gibt und bei welchen Beschwerden Magnesium hilft.

Weiterlesen …

Alte Frau leidet an Demenz und wird von einer Ärztin betreut

Was hat Alzheimer mit Diabetes vom Typ 2 zu tun?

In Deutschland leiden rund 1,4 Millionen Menschen an Demenz. Zwei Drittel von ihnen sind von Alzheimer betroffen – der Krankheit des Vergessens. Mit dieser Diagnose zu leben ist sowohl für die Betroffenen als auch für deren Angehörige eine der größten Herausforderungen. Trotz intensiver Forschung ist es bisher nicht gelungen, ein Mittel zur Vorbeugung oder gar Heilung der Alzheimer-Krankheit zu entwickeln. 

Weiterlesen …

Frustrierte Frau schreit ihre Waage an

Wo liegt das gesunde Gewicht?

Ab wann ein Gewicht als gesund oder gesundheitsgefährdend angesehen werden soll, wird von Wissenschaftlern unterschiedlich diskutiert. Nach Meinung von Experten spielt das persönliche Wohlfühlgewicht eine entscheidende Rolle. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zieht zur Beurteilung des gesunden Gewichts den Body-Mass-Index (BMI) als den bekanntesten Maßstab heran und sieht den Idealgewichtsbereich zwischen einem BMI-Wert von 18,5 und 25.

Weiterlesen …

Frau tastet an der Taille ihr Fett

Wissenswertes zum Thema Körperfett

Aktuelle Untersuchungen zeigen, wie Fettzellen funktionieren, wie sie uns dick, aber auch schlanker machen können. Dieses neue Wissen hilft, leichter abzunehmen.

Weiterlesen …