Steinzeitmenschen sitzen am Feuer und grillen Essen

Macht die Steinzeit-Diät Sinn?

In seiner jetzigen Form gibt es den Menschen seit ca. 300.000 Generationen, also ungefähr sechs Millionen Jahre. Den weitaus größten Teil dieser Zeit haben unsere Vorfahren als Jäger und Sammler gelebt, denn erst vor ca. 500 Generationen begann die Entwicklung  der Landwirtschaft. Genetisch unterscheidet sich der Mensch der Gegenwart jedoch nur in sehr geringem Maß von den Menschen der Urzeit, d.h. die physiologischen und biochemischen Abläufe in unserem Stoffwechsel sind optimal an Lebens- und Ernährungsbedingungen angepasst, die in der Steinzeit vorherrschten. Die Ernährung des Steinzeitmenschen unterschied sich allerdings deutlich von der gegenwärtigen. Unsere Vorfahren ernährten sich vornehmlich von Wildtieren und von gesammelten Früchten, Blättern, Nüssen und Samen. Insbesondere der sehr hohe Anteil von Früchten und Blättern - nach unserem gegenwärtigen Sprachgebrauch „Obst, Gemüse und Salat" - versorgte den Menschen mit einer sehr großen Menge an Mikronährstoffen.

Weiterlesen …

Currypulver

Kurkuma – das Antioxidantien-Wunder

Kurkuma ist hierzulande nur als färbender Bestandteil von Currypulver bekannt. Dabei stecken in seinem gelben Farbstoff ungeahnte Kräfte, die gegen die gefürchtetsten Krankheiten unserer Zeit, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Arthritis, Osteoporose, Diabetes, Krebs oder Alzheimer vorbeugen. 

Weiterlesen …

Tropischer Strand

Die heilende Kraft des Meeres

Schon von jeher galt die Seeluft als gesundheitsfördernd. Patienten wurden nach langer, schwerer Krankheit ans Meer geschickt, um dort wieder zu Kräften zu kommen. 

Weiterlesen …

Ein Fläschchen, aus dem Tabletten fallen

Schüßler-Salze und ihre Verwendung

Es sind zwölf Mineralsalze, denen Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler, der Mitte des 19. Jahrhunderts lebte, erstaunliche Heilwirkungen nachsagte. Der in Norddeutschland praktizierende Arzt beschäftigte sich sein Leben lang mit der Homöopathie und der Mineralstoffbilanz des Menschen. Er entwickelte aus seinen Erkenntnissen ein neues Heilverfahren, das er „Biochemie“ nannte. Jahrzehntelang in Vergessenheit geraten, erfreuen sich die Schüßler-Salze heute auf dem Gebiet der Selbstmedikation großer Beliebtheit. 

Weiterlesen …

Frau unterzieht sich einer Rückenmassage im Schönheitssalon

Entspannungsmassage – Streichel-Einheit für die Seele

Massagestudios haben jetzt wieder Hochkonjunktur, besonders wenn die Tage im Herbst kürzer werden und die Menschen sich wieder mehr auf sich besinnen. Im Gegensatz zu den medizinischen Massagen wird den Entspannungsmassagen lediglich ein Wohlfühl-Charakter zugeschrieben. Bei näherer Betrachtung sind sie jedoch viel mehr.

Weiterlesen …