Verschiedene Süßigkeiten auf einem Haufen angerichtet

Schlankheitsmittel: Kohlenhydratblocker

Seit geraumer Zeit steht fest: Nicht in erster Line das Fett in unseren Mahlzeiten, sondern die Kohlenhydrate sollen verantwortlich für den hohen Prozentsatz an übergewichtigen Menschen sein. Insbesondere der Genuss von raffinierten Waren wie Weißmehl-Produkte, Süßigkeiten, süße Getränke usw., die eine hohe Insulinausschüttung nach sich ziehen, wird als Ursache für die wachsende Zahl an Übergewichtigen ausgemacht. Wäre es da nicht toll, wenn man eine Pille schlucken könnte, die die Aufnahme der Kohlenhydrate verhindern oder zumindest reduzieren würde? Schokolade, Kuchen, Kekse, Brot und Nudeln bis zum Abwinken und kein Gramm mehr auf den Hüften?!

Weiterlesen …

Frau ist dabei zwei Kapseln mit Wasser einzunehmen

Schlankheitsmittel: Sättigungskapseln

Es gibt zwei sichere Methoden, ein Kilo Speck zu verlieren: Entweder müssen Sie mit Sport und Bewegung 7.000 Kilokalorien mehr verbrennen oder Sie sparen 7.000 Kilokalorien beim Essen ein. Wenn Sie beispielsweise jeden Tag 500 Kilokalorien weniger zu sich nehmen als Sie verbrennen, haben Sie in 14 Tagen ein Kilogramm Fett verloren. Doch das klingt einfacher als es ist. Denn das Sättigungsgefühl ist entscheidend, ob das Vorhaben, abzunehmen, gelingt oder nicht. Kein Gefühl ist so stark ausgeprägt wie das Hungergefühl. Tritt es auf, werden alle guten Vorsätze über Bord geworfen.

Weiterlesen …

Verschiedene Tabletten und Pillen auf einem Löffel angerichtet

Pillen zum Abnehmen – was ist davon zu halten?

Abnehmen ist ziemlich mühsam, das weiß jeder, der sich mit überflüssigen Pfunden herumschlägt. Da klingt es verlockend, was die Werbung verspricht. Zu jeder Mahlzeit eine Pille einwerfen und egal was man isst, man nimmt ab! Doch halten die Produkte was sie versprechen? Um es gleich vorweg zu sagen: die Forderung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft an Schlankheitsmittel, nämlich mit ihrer Hilfe in sechs Monaten fünf Prozent an Gewicht zu verlieren und mindestens sechs weitere Monate zu halten, erfüllt kein einziges Produkt. Zudem ist die Studienlage, auf die sich die Aussagen in der Werbung berufen, sehr dürftig, insbesondere sind die Untersuchungszeiträume zu kurz.

Heute sollen die Fettblocker besprochen werden.

Weiterlesen …

Glaskanne mit Milch auf einem Holztablett angerichtet

Alternativen zur Kuhmilch

Immer mehr Menschen vertragen keine Kuhmilch und deren Produkte und suchen nach Alternativen. Gründe für die Unverträglichkeit kann entweder eine Kuhmilch-Allergie oder eine Laktose-Unverträglichkeit sein. Besonders letztere tritt immer häufiger auf. Betroffene suchen dann nach Kuhmilchersatz und weichen auf Milch anderer Tiere aus. Doch ist das wirklich eine gute Idee?

Weiterlesen …

Junger Mann, der zufrieden mit einer Waage im Arm lächelt

Die 5 besten Strategien zur Erreichung des gesetzten Ziels

Ob wir unser gesetztes Ziel erreichen hängt nicht in erster Linie von unserem Verstand ab, sondern von unserem Unterbewusstsein und unseren Gefühlen. Auch wenn uns das nicht bewusst ist, 80 Prozent unserer Entscheidungen werden von unseren Gefühlen manipuliert, auch wenn wir glauben, wir hätten diese Entscheidung rational und mit Verstand getroffen.

Der Schlüssel zum Erfolg sind unsere Gefühle. Selten dominiert unser bewusstes Ich eine Entscheidung. Bei der Befriedigung unserer Bedürfnisse und Wünsche spielen ältere und tiefer sitzende Hirnregionen eine zentrale Rolle und die wollen sofortigen Genuss. Sicherlich kann man bewusst diesem Verlangen widersprechen, aber auf Dauer lässt sich das nicht durchhalten. Deshalb muss man Strategien entwickeln, um sich unser Gehirn sozusagen „wohl gesonnen“ zu stimmen.

Weiterlesen …