Gemüse auf einem Holztablett

Dieses Gemüse sollten Sie jetzt essen

Jetzt ist es wieder so weit. Überall wird gehustet, geschnäuzt und geniest. Besonders wenn die Menschen dicht zusammenstehen, wie in öffentlichen Verkehrsmitteln oder Einkaufzentren, ist die Ansteckungsgefahr groß. Ein gut funktionierendes Immunsystem ist Voraussetzung, um den herumfliegenden Keimen zu trotzen. Sie müssen aber nicht immer gleich Pillen oder Pülverchen schlucken, um Ihre Abwehrkräfte zu stärken. Die Natur hält eine Vielzahl von äußerst effektiven und zugleich leckeren Alternativen bereit.

Hier eine kleine Auswahl, welches Gemüse und welches Obst Sie jetzt besonders häufig genießen sollten, um fit durch den Winter zu kommen.

Weiterlesen …

Frau ertastet am Bauch ihr Fett

Braunes Fett bringt weißes Fett zum Schmelzen

Die These klingt zu schön um wahr zu sein: gutes Fett soll schädliches Fett verheizen und dabei Wärme produzieren. Genial! – Aber wie soll das funktionieren? Fest steht, unser Körper verfügt über zwei Fettarten – das weiße Fett und das braune Fett. Und ihre Bedeutung könnte unterschiedlicher nicht sein. Während die weißen Fettzellen vor allem als Energiespeicher für Notzeiten dienen, handelt es sich bei den braunen Fettzellen um eine Art „Heizkraftwerke“, die darauf spezialisiert sind, die ihnen zur Verfügung stehende Energie zu verbrennen, um Körperwärme zu erzielen. Vor allem Säuglinge verfügen über viele brauen Fettzellen und regulieren damit ihre Körpertemperatur. Lange Zeit glaubte man, dass sich das braune Fettgewebe während der Säuglingsphase zurückbildet. Erst vor wenigen Jahren entdeckte man, dass auch Erwachsene noch aktives, braunes Fettgewebe haben, allerdings in geringen Mengen und abhängig davon, wie viel weißes Fettgewebe vorhanden ist (je mehr weißes Fettgewebe, desto weniger braunes) und Achtung! wie stark das braune Fettgewebe für die Wärmeproduktion gefordert wird.

Weiterlesen …

Energiesparlampe

Energiesparlampen – die Zeitbomben in Ihrer Wohnung

In Millionen Haushalten lagern tickende Zeitbomben. Denn das Leuchtmittel in Energiesparlampen besteht aus hoch giftigem Quecksilber. Per Gesetz wurde der Vertrieb herkömmlicher Glühbirnen zugunsten der Energiesparlampen verboten. Die wahren Hintermänner für diese unsägliche Verordnung sind schwer auszumachen. Was bleibt ist ein echtes Gefahrenpotential – besonders in Haushalten mit Kindern.

Weiterlesen …

Rohe Hähnchenschenkel vor der Essenszubereitung

Vorsicht vor Antibiotika und Bakterien in Hähnchenfleisch

Tiere, die in der Masthaltung mit Antibiotika behandelt werden, sind zunehmend eine Gefahr für unsere Gesundheit. Antibiotika werden nicht nur eingesetzt wenn die Tiere erkrankt sind, sondern flächendeckend prophylaktisch, um Erkrankungen vorzubeugen. Besonders Geflügel, wie Hähnchenbrust oder -schenkel sind davon betroffen. Kann man noch guten Gewissens dieses Fleisch auf den Tisch bringen? 

Weiterlesen …

Gesundes Essen, das gerade auf einem Brett in der Küche zubereitet wird

Kann der Körper Fettverbrennung verlernen?

Das mag Sie jetzt vielleicht erschrecken – aber bei den meisten von uns verbrennt der Körper kein Fett mehr – außer vielleicht bei Sportlern und körperlich schwer arbeitenden Menschen – und die haben meist keine Fettüberschüsse. Wozu auch sollte der Körper den für ihn anstrengendsten Weg der Energiebeschaffung - die Aufspaltung von Fett - wählen, wenn es doch für ihn viel einfachere Möglichkeiten gibt.

Weiterlesen …