Gewürze und Kräuter in Metallschalen

Neue Lösungsansätze im Kampf gegen das Übergewicht

Neueste Ursachenforschungen zum immer größer werdenden Problem „Übergewicht und Fettleibigkeit“ deuten darauf hin, dass Dauerstress für diese Entwicklung verantwortlich gemacht werden könnte. Der Energiehaushalt des Menschen wird vom Gehirn aus geregelt. Die Störung dieser zerebralen Regelkreise wird durch permanenten Stress verursacht. Die unspezifischen Stressfaktoren des Alltags, der vielfältige psychosoziale Stress in Beruf und Privatsphäre, erzeugen laufend Stress-Reaktionen auf vermeintliche Gefahren. Dauerstress verhindert, dass unser Stresssystem nach einer Aktivierung wieder in eine stabile Ruhelage kommt. Nur wenn wir diesen Stress innerlich aktiv wieder auflösen, stellt sich ein Wohlgefühl ein und wir sind in der emotionalen Balance. Wenn sich unsere Gefühlslage aber verschlechtert, greifen wir vermehrt auf Ersatzhandlungen, wie übermäßiges Essen oder Genussmittel, zur Stressbewältigung zurück.

Weiterlesen …

Paar mittleren Alters tanzt Walzer in der Nacht

Tanzen – ein ideales Training für Kopf und Körper

Sie halten Tanzen für etwas Altbackenes, etwas für den Seniorenclub? Falsch gedacht! Tanzen ist wieder in. Mittlerweile hat Tanzen auch die Fitnessstudios erobert. Zumba heißt der neue Tanz-Workout, bei dem zu lateinamerikanischer Tanzmusik, Salsa-Tanzschritte mit Kraftübungen kombiniert werden. Aber auch die klassischen Tanzschulen und Tanzsportclubs erfahren eine Renaissance und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.

Tanzen trainiert nicht nur den Körper, es macht auch richtig Spaß. Ein nicht zu unterschätzender Faktor, wenn es um die Regelmäßigkeit von Bewegung geht. Und Tanzen ist unabhängig vom Wetter. Der Herbst steht vor der Tür – wäre das nicht eine wunderbare Gelegenheit sich einmal die Angebote näher anzuschauen? Kursangebote für Zumba unter http://www.zumba.com/de-DE.

Weiterlesen …

Läufer starten bei einem Wettkampf nach Startschuss

Die optimale Ernährung vor Training und Wettkampf

Die Ernährung vor einem Wettkampf kann entscheidend die Leistungsfähigkeit beeinflussen. Deshalb legen viele Sportler großen Wert auf die Mahlzeit vor dem sportlichen Ereignis. Aber nicht nur am Wettkampftag selbst, auch in der Trainingswoche davor sollte ein Augenmerk auf die Ernährung gelegt werden, um die optimale Leistungsfähigkeit abrufen zu können.

Weiterlesen …

Hübsche Frau mit gesundem Essen vor sich und einem Glas Wasser in der Hand

Der beste Arzt – Ihre Selbstheilungskräfte

Hippokrates, der berühmteste Arzt der Antike, hat schon vor 2400 Jahren erkannt, dass nicht der Arzt heilt, sondern der Mensch selbst. Der Mediziner kann nur den Weg zeigen und unterstützen, gesunden muss der Körper allein. Und das tut er auch: Ob Infektionen, Knochenbrüche, Schnittwunden oder andere Blessuren, die meisten Krankheiten bekommt der Körper selbst in den Griff. Können wir also nichts dazu tun? Doch – eine ganze Menge! Mit einem gesunden Lebensstil, dem achtsamen Umgang mit sich selbst und dem Vertrauen in unseren Körper können wir die Selbstheilungskräfte nachhaltig unterstützen.

Weiterlesen …

Steif geschlagene Sahne in einer Schüssel

Fettreduzierte Sahne – empfehlenswert?

Wenn im Spätsommer die Zwetschgen reif werden, ist Zwetschgendatschi-Zeit – auf Hochdeutsch „Pflaumenkuchen“. Für viele gehört zum Zwetschgendatschi ein anständiger Klecks Schlagsahne oben drauf. Doch was tun, wenn man auf Abnehmkurs ist? Wer abnehmen will, sollte ja Fett einsparen, warum dann im Kühlregal nicht auf fettreduzierte Sahne zurückgreifen. Doch ist das wirklich eine gute Idee?

Grundsätzlich unterscheidet man bei der Sahne zwischen Schlagrahm bzw. Schlagsahne und Kochsahne. Um Sahne zu Schlagsahne verarbeiten zu können, ist ein Fettgehalt von über 30 % notwendig, ansonsten wird die Sahne nicht steif. Wenn die Sahne nur zum Kochen für die Verfeinerung von Soßen benötigt wird, ist es nicht notwendig, dass die Sahne steif wird. Deshalb lässt sich hier auch Sahne mit einem reduzierten Fettgehalt von etwa 15 % gut verwenden.

Weiterlesen …