June Frau kauft Obst und Gemüse auf dem Markt

Was tun bei erhöhter Harnsäure und Gicht?

Etwa 20 Prozent der Männer über 50 Jahre haben einen erhöhten Harnsäurespiegel, bei den Frauen sind es nur 3 Prozent. Bei etwa 1,6 Millionen Menschen entwickelt sich daraus eine manifeste Gicht. Die Hälfte der davon betroffenen Personen ist übergewichtig. Übergewicht birgt also ein erhöhtes Risiko an Gicht zu erkranken, weil zum einen vermehrt Harnsäure gebildet und gleichzeitig weniger ausgeschieden wird.

Weiterlesen …

Müslimischung

Selbst gemachte Müsli-Mischung

Ein Müsli zum Frühstück gilt als Garant für einen gesunden Start in den Tag. Es sättigt lang anhaltend, enthält viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien und schmeckt auch noch richtig gut. Doch nicht jedes Müsli hält, was es verspricht. Viele Fertigmüsli enthalten jede Menge Zucker und sind alles andere als gesund. Bei etlichen Müslimischungen – besonders wenn sie Nüsse oder Schokostücke enthalten – wurde sogar Pilzbefall festgestellt. Nicht gerade appetitlich und obendrein gesundheitsgefährdend!

Weiterlesen …

Junger Mann schwimmt im Wasser

So finden Sie den Einstieg in Ihr Bewegungsprogramm

Nach einem langen Winter scheint sich jetzt endlich der Frühling anzukündigen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, mit körperlicher Aktivität den Stoffwechsel wieder auf Touren zu bringen und die Figur bikinifit zu machen. Ein bewegtes Leben tut nicht nur Ihrem Äußeren gut, es steigert auch das Wohlbefinden, hält gesund und verbessert sogar die geistigen Fähigkeiten, wie eine Studie an der Sporthochschule Köln eindrucksvoll bewiesen hat. Und obendrein bringt es auch noch unsere Seele in Balance.

Das Zauberwort heißt Regelmäßigkeit. Am besten, Sie bewegen sich jeden Tag mindestens 30 Minuten. Vielen – insbesondere Einsteigern – fällt es aber schwer, das Sportreiben als neue gute Gewohnheit aufzunehmen.

Waren Sie auch lange nicht aktiv oder haben Sie bisher nicht regelmäßigen Sport betrieben? Dann finden Sie hier ein paar gezielte Ratschläge, die Ihnen den Anfang garantiert erleichtern werden.

Weiterlesen …

Junge Frau im Feld hat Heuschnupfen

Lebensmittelallergien bei Heuschnupfen

Durch den langen Winter sind Heuschnupfenpatienten bisher glimpflich davon gekommen, doch jetzt kommt der Frühling mit aller Macht und mit ihm die Pollen. Wer glaubt, dass Menschen, die auf dem Land wohnen stärker betroffen sind als die Stadtbevölkerung, der irrt. Forscher haben herausgefunden, dass Pollen, die in städtischer Umgebung wachsen oft allergieauslösender sind als jene vom Land. So weisen Birkenpollen in der Stadt zwar weniger Pollengehalt auf als die auf dem Land. Dafür wirken sie aber deutlich aggressiver und rufen unangenehmere Symptome hervor.

Weiterlesen …

Ernährungstipps für Schichtarbeiter

Schichtarbeiter – vor allem Nacht-Schichtarbeiter – sind einer besonderen Beanspruchung hinsichtlich Leistungsfähigkeit und Gesundheit ausgesetzt, weil sie gegen ihre innere Uhr agieren müssen. 

Weiterlesen …