Body-Mass-Index – BMI
Der bekannteste Maßstab, um Übergewicht zu bestimmen ist der Body-Mass-Index (BMI). Er bewertet das Körpergewicht eines Menschen im Verhältnis zu seiner Körpergröße.
Body-Maß-Index (BMI) = Körpergewicht (kg) : (Körpergröße in m) ²
Beispiel: Sie sind 1,70 Meter groß und wiegen 65 Kilogramm.
Der BMI beträgt: 65 : (1,7 x 1,7) = 22,5
Klassifikation und Bewertung der Gewichtsgruppen
| Klassifikation | BMI (kg/m²) | Krankheitsrisiko |
|---|---|---|
| Untergewicht | < 18,5 | erhöht |
| Idealgewicht | 18,5 – 25,0 | durchschnittlich |
| Übergewicht | 25,1 – 29,9 | erhöht |
| Fettleibigkeit Grad I | 30,0 – 34,9 | hoch |
| Fettleibigkeit Grad II | 35,0 – 39,9 | sehr hoch |
| Fettleibigkeit Grad III | ab 40,0 | extrem hoch |
Bitte beachten Sie, dass sehr sportliche Menschen durch vermehrte Muskelmasse einen BMI um 26 haben können. In diesem Fall liegt kein Übergewicht vor.